hukendu.at/Ratgeber  - ACHTUNG: PROJEKT EINGESTELLT - SEITE WIRD NICHT AKTUALISIERT

Der Ton macht die Musik – Klavierstimmen vom Profi

Das regelmäßige Stimmen und Warten des Klavieres kann sowohl die Lebensdauer als auch die Funktion des Instruments wesentlich verlängern.

Gründe für die Verstimmung des Klaviers

Die Stimmhaltung kann je nach Bauweise, klimatischen Bedingungen des Standortes, Pflege und Gebrauch des Klaviers stark differieren. Die zwei häufigsten Faktoren, die zu einer Verstimmung führen, sind jedoch:

  1. Das Holz arbeitet: Klaviere bestehen zu einem großen Anteil aus Holz. Das Holz nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab. Durch das Arbeiten des Holzes werden die Saiten gedehnt, die Spannung lässt nach. Jede Spannungsveränderung der Saite bewirkt eine Verstimmung.
  2. Der Saitendraht dehnt sich: Gerade bei jüngeren Instrumente bis ca. 10 Jahre dehnt sich der Saitendraht unter der starker Zugbelastung.

Klavierstimmen vom Profi: Preise und Anbieter

Wie oft sollte gestimmt werden

Die Luftfeuchtigkeit spielt bei der Verstimmung eine wichtige Rolle. Deshalb ist der beste Zeitpunkt für die Stimmung des Klaviers die Jahreszeit, in der die Luftfeuchtigkeit am stabilsten ist. Dies ist im Sommer der Fall, wenn nämlich die Luftfeuchtigkeitswerte innerhalb und außerhalb der Wohnung ident sind. Jedoch kann das Klavier auch öfter gestimmt werden. Dies empfiehlt sich besonders dann, wenn das Klavier sehr häufig und intensiv genutzt wird oder man ein besonders sensibles Gehör hat.

Die Dauer der Stimmhaltung optimieren

Indem man darauf achtet, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum, wo sich das Klavier befindet, konstant bleibt, kann man die Dauer der Stimmhaltung optimieren. Die Luftfeuchtigkeit ist mit einem Luftfeuchtigkeitsmesser einfach ermitteln. Der Messwert sollte um die 50 % liegen, ist er zu gering begünstigt das die Austrocknung des Instruments. Die Schäden, die durch zu geringe Luftfeuchtigkeit an Massivholz entstehen können, gehen bis zu mehreren tausend Euro. Es kann also mit geringem Aufwand viel Geld erspart werden.

Weitere Pflegetipps fürs Klavier

  1. Der richtige Standort:
  • Dieser sollte so gewählt sein, dass das Klavier nicht an einer Außenwand steht, damit keine großen Klimaextreme (kalt-feucht, warm-trocken) entstehen.
  • Auch sollten Heizquellen nicht unmittelbar in der Nähe sein. Hier wäre ein Mindestabstand von ca. 2 Meter zu empfehlen.
  • Sowohl Zugluft als auch Überhitzung des Raumes sollte vermieden werden.
  1. Die richtige Reinigung:
  • Passende Polituren sollten mit einem feuchten Tuch aufgetragen werden.
  • Für stark verschmutzte Tastenbeläge gibt es Spezialreinigungsmittel.
  • Die Innenreinigung sollte dem Fachmann überlassen werden.

 

Sollten Sie einmal umziehen, verwenden Sie unbedingt einen professionellen Klaviertransport um Beschädigungen zu vermeiden.